PASTA
Feinste Pastarezepte mit Raffinésse

PASTA BOLOGNESE
Ciao Ragazzi!
“Wahre” Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Du suchst nach einem leckeren Rezept für eine schöne und einfache Bolognesesauce und findest: Original Bolognese, “Wie bei Nona”, “Echt Italienisch” und vieles mehr. All diese Rezepte sind auch gut und lecker, nur sind die meisten nicht wirklich authentisch. Aber darum geht es bei unserem Rezept auch nicht. Wir kochen was schmeckt und so gingen wir auch bei unserer Pasta Bolognese an den Start.
Unsere Rezept ist übrigens für 4-5 Personen.
Zutaten:
- 500g Rinderhackfleisch, bestmögliche Qualität und gerne durchwachsen
- 1kg passierte Tomaten
- 250g frische Tomaten (wir nehmen Ochsenherztomaten)
- 8 EL Olivenöl
- 1 weiße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Karotten
- 1/2 Zucchini
- 100ml Rotwein
- 100ml dunkler Balsamicoessig
- 2-3 Zweige Rosmarin
- 3-4 Zweige Thymian
- 2-3 Zweige Oregano
- 2-3 Zweige Majoran
- 1 TL Chilifloken (optional)
- 500g Pasta nach Wahl (Zubereitung auf der Packung beachten)
- 250g geriebenen, italienischen Hartkäse
- 1 Bund glatte Petersilie, zur Garnitur
Was brauchst Du?
- 1 mittelgroßer Topf für die Sauce
- 1 hoher Topf für die Pasta
- 3 Tiefe Teller oder mittelgroße Schüsseln
- 1 Raspel
- 2 Kochlöffel
- 1 Knoblauchpresse
- 1 Küchenmesser
- 1 großes Schneidebrett
- 1 Schöpfkelle
- 1 Spaghettizange



Zubereitung:
Vorbereitungen:
- Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und bis zur Verarbeitung etwas Raumtemparatur bekommen lassen.
- Die Verpackung der passierten Tomaten schon Mal öffnen.
- Zwiebel schälen und ich klein, feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Den Knoblauch schälen und zu den Zwiebeln pressen.
- Karotten schälen und Zucchini waschen, fein raspeln und in eine extra Schüssel geben.
- Tomaten waschen, vom Strunk befreien, in grobe Würfel schneiden und zu den Karotten und Zucchini geben.
- Zum Schluss noch die Blättchen der Kräuter von den Stielen lösen, zusammen fein hacken und beiseite stellen
Jetzt geht es endlich ab an den Herd:
- Den hohen Topf mit ausreichend Wasser füllen und schonmal auf den Herd stellen. Gleichzeitig den mittelgroßen Topf ebenfalls auf den Herd stellen, 4 El Olivenöl hineingeben und erhitzen.
- Sobald das Öl heiß ist, das Hackfleisch in den Topf geben und durchbraten. Das Fleisch darf gerne etwas Farbe bekommen und es ist vollkommen in Ordnung, wenn am Topfboden etwas kleben bleibt!
- Wenn as Rindfleisch durchgebraten ist, dieses in eine Schüssel geben und den Topf wieder auf den Herd stellen, das restliche Olivenöl hinein und weiter erhitzen. Darin dann die Zwiebeln mit dem Knoblauch anrösten, sodass sie etwas Farbe bekommen.
- Die Zwiebeln mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Dann den Balsamicoessig ebenfalss zugeben und einkochen lassen.
- Zu den Zwiebeln jetzt Karotten, Zucchini und Tomatenwürfel geben und mitdünsten.
- Die passierten Tomaten können jetzt ebenfalls in den Topf und alles zusammen heiß werden lassen.
- Wenn die Sauce beginnt zu köcheln, kann das Fleisch, die Kräuter und die Gewürze mit dazu.
- Alles kräftig umrühren und für ca. 45 Minuten bei schwacher Hitze einkochen lassen.
- 15 Minuten vor Schluss, das Nudelwasser erhitzen und sobald es kocht gut salzen, die Nudeln hineingeben und abkochen.
- Wenn Deine Lieblingspasta fertig ist, 1-2 Schöpfkellen des Nudelwassers in die Bolognese geben und die Pasta durch ein Nudelsieb abseihen und sofort wieder in den heißen Topf geben.
- Jetzt die fertige Sauce zu den Nudeln geben und unterheben.
Ihr könnt nun die Pasta auf einem tiefem Teller portionieren, mit Parmesan und etwas Petersilie garnieren und dann: Reinhauen!
Buon Appetito!
Kleiner Tipp noch:
Eine Bolognese schmeckt nicht nur mit Rinderhack, sondern Schwein, Huhn, oder Lamm passen auch hervorragend. Gerne essen wir auch eine Variante mit Wildschwein!
GETRÄNKEEMPFEHLUNG:
Zu unseren Gerichten haben wir natürlich keine Mühen gescheut und ein paar Getränke für euch verkostet!
Rotwein:
- 2017 Rosso di Montalcino, La Gerla, Toskana (Brunello),
- 2012 Lagrein Riserva, Weingut Unterganzner, Südtirol
Bierchen:
- Brewdog Punk IPA, 5,6% Vol. Alk. | Deutschland
- Steamworks Flagship IPA, 6,7% Vol. Alk. | Kanada
- Fuller London Black Cab Stout, 4,5% Vol. Alk. | UK